Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr und alles erdenklich Gute!
Vielen Dank für dein Interesse an mir und meinen Konzerten. Zukünftig möchte ich hier die Inhalte wieder erweitern und mich regelmäßiger melden. But first things first.
Mit Dankbarkeit blicke ich auf ein aufregendes, lehrreiches und bewegtes Jahr 2024 zurück.
Im vergangenen Jahr durfte ich wieder mit vielen tollen Bands und fantastischen Musikern spielen. Neben den üblichen Verdächtigen:
Bun-Jon & The Big Jive
Dennis Durant & Band
Shreveport Rhythm
Braun’s Chocolate
The Sazerac Swingers
SwingING. Big Band
Papa Tom’s Lamentation Jazzband
habe ich auch mit:
Eine Kleine Jazzmusik
Doc Koehler’s Sultans Of Swing
The Mencinis
Rainy City Stompers
Hanse Swingers
Keller Kollektiv Big Band
Nitro Jets
The Porthounds
gespielt.
Außerdem bin ich seit August `24 der Hausdrummer der Vocal-Session „Night Of The Singers“ im Cotton Club.
Neben Konzerten in ganz Deutschland gab es Auftritte in den Niederlanden, in Polen und in Dänemark.
Highlights:
- Von Juist mussten wir mit den Sazerac Swingers zurückgeflogen werden, damit wir rechtzeitig zum nächsten Auftritt kamen.
- Mit Bun-Jon & The Big Jive haben wir beim legendären Walldorf Weekender gespielt.
- Dennis Durant & Band haben eine fantastische und ausverkaufte Bond Night im Hotel Atlantic gespielt. Außerdem haben wir den Kent Club zum Tanz in den Mai mit 450 Personen gefüllt. BTW, beides findet auch in diesem Jahr wieder statt und ist zum Teil schon ausverkauft.
Die Hammer Schlagzeugschule wächst immer weiter und zu sehen, wie sich meine Schüler und Schülerinnen mit Freude am Instrument weiterentwickeln, macht mich glücklich und stolz!
Wer mich kennt, weiß, dass ich seit Jahren auch weiterhin selbst Unterricht nehme, aber das Jahr 2024 war in dieser Hinsicht etwas ganz Besonderes!
Im Januar und im November war ich bei meinem Lehrer und Mentor Claus Hessler. Zeit, für die ich sehr dankbar bin, und Unterricht, den ich nicht mehr missen möchte!
Auch im Februar war ich bei Claus. Dieses Mal, um an einem unglaublichen Workshop mit Ramon Montagner teilzunehmen und von ihm Einzelunterricht zu bekommen.
Die einmalige Gelegenheit für eine Woche nach Los Angeles zu reisen und dort auch Unterricht zu nehmen, hatte ich im März. Dort war ich bei:
- Steve Hass (u.a. John Scofield, Christian McBride, Bob Berg, Richard Bona, Patti Austin)
- Chad Wackerman (u.a. Frank Zappa, Allan Holdsworth, James Taylor) Schon in meiner Jugend war ich großer Fan und dementsprechend nervös, als ich dann bei ihm vor der Haustür stand.
- Last but not least Peter Erskine – was für ein Musiker, was für ein Lehrer!
In LA hatte ich aber nicht nur Zeit für Unterricht, sondern natürlich auch die Gelegenheit, Wahnsinnsmusiker zu hören und bei Konzerten zu treffen. Darunter:
Michael Landau
Mitchell Long
Carey Frank
Jimmy Johnson
Tim Lefebvre
Keith Carlock
Joel Taylor
Aaron Rafael Serfaty
Kevin van den Elzen
und noch einige mehr. Eine unglaubliche Erfahrung!
Im Oktober war dann auch noch Jochen Rueckert zu Gast bei der NDR Big Band und ich habe die Chance genutzt, auch bei ihm eine Stunde zu nehmen.
So unterschiedlich auch jede Unterrichtsstunde war, ich bin dankbar für jede einzelne!
Der Ausblick 2025:
Es gibt ein paar Dinge, die ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen habe:
- Ich möchte ein paar Videos veröffentlichen, um einen besseren und aktuellen Eindruck meines derzeitigen Spielens festzuhalten und zu präsentieren.
- Auch soll es, wie bereits oben erwähnt, regelmäßige Blogs und News auf meiner Webseite geben, die nicht nur meine Auftritte bewerben, sondern auch Themen behandeln, die meinen Unterricht, mein Üben und meine Einflüsse betreffen.
- Nach vielen Jahren des Studierens bei Claus Hessler möchte ich an der Hammer Schlagzeugschule verstärkt in eine ähnliche Kerbe schlagen und eine Anlaufstelle für Fragen zum Freestroke, zur Moeller-Technik und vielen anderen Lehrinhalten, die durch ihn maßgeblich beeinflusst wurden, werden.
Ihr seht, ich starte hochmotiviert ins neue Jahr.
Die Termine sind aktualisiert und ihr findet sie, wie gewohnt —> hier.
Vieles ist in der Pipeline und hoffentlich bald spruchreif.
Stay Tuned
Matthias
Nachtrag zu meiner Zeit in LA:
Zu sehen, wie gerade riesige Stadtteile komplett vom Feuer zerstört werden, macht mich sehr betroffen. Viele Menschen haben alles verloren. Davon sind Musiker*innen oft besonders hart getroffen. Neben ihrem Zuhause und allem, was damit zusammenhängt, verlieren sie zum Teil auch ihre Instrumente, ihren Ort zum Üben und Proben, Noten, Kompositionen, etc. – die Grundlage ihrer Arbeit und einen Teil dessen, was ihre Identität ausmacht. Zudem sind viele Spielstätten betroffen. Wer einzelnen Musiker*innen helfen oder Organisationen unterstützen möchte, findet hier ein paar Links:
Support The Music Community – Fire Loss + Resource Tab
American Red Cross Los Angeles Region
The Los Angeles Fire Department